47 - Die Zukunft ist jetzt

Shownotes

Philipp hat ein Heft und damit ein Thema mitgebracht, mit dem wir uns längst alle irgendwie befassen. Und das vorliegende Magazin hat es sich zur Aufgabe gemacht, uns dabei zu helfen. Schön, oder? Das findet das Trio in dieser Episode heraus.

Feedback und Magazinvorschläge wie immer gerne an blattkritik-podcast@gmx.de

Music: "Bass Meant Jazz" by Kevin MacLeod, licensed under CC0 1.0

Transkript anzeigen

00:00:10: von diesen Artikeln so Stück für Stück durchgelesen.

00:00:14: Und es war erst so ein bisschen schwierig, sich wirklich darauf zu konzentrieren, weil es erstmal schon ein bisschen langweilig

00:00:19: ist.

00:00:22: Naja, ja, das ist halt

00:00:23: das Problem, oder?

00:00:25: Er sagt halt

00:00:26: auch immer, ja.

00:00:32: Eine neue Folge Blattkritik, der Print Podcast.

00:00:36: Hier geht es alle ungefähr zwei Monate darum, dass einer von uns dreien eine Zeit trifft oder ein Magazin.

00:00:44: aus dem Bahnhofskiosk oder auch sonst woher mitbringt und den anderen beiden vorstellt, ohne dass die anderen beiden wissen worum es geht.

00:00:51: Das machen wir auch heute.

00:00:53: Die Tatsache, dass ich spreche, heißt ich Philipp, habe heute ein Heft dabei und auch heute mit mir zusammen sind wieder hier die Franzi.

00:01:05: Und der Tobi.

00:01:07: Hallo.

00:01:08: Hallo zusammen.

00:01:09: Schön, dass wir es wieder mal geschafft haben.

00:01:11: Ich gehe jetzt mal davon aus, dass wir es wahrscheinlich pünktlich schaffen und wieder mal zum fünfzehnten erscheinen.

00:01:17: Keine Ahnung, die Ansage war ja alle zwei Monate, aber es dürfen Überraschungs-Sonderfolgen zwischendrin mal erscheinen, oder?

00:01:26: Ist das nach wie vor unser Vorgehen?

00:01:28: Nur, dass wir da mal ein bisschen transparent bleiben, ja?

00:01:30: Okay, sehr gut.

00:01:31: Also, ich hatte die Aufgabe, ein Magazin mitzubringen und ja.

00:01:39: Ich habe was dabei, ich bin sehr gespannt, was es heute für eine Folge wird, ob es so eine übeste Hassfolge wird oder ob es so eine Folge wird, wo man nicht nur den Kopf schüttelt, sondern auch ins Nachdenken kommt.

00:01:52: Es ist alles drin heute, ich weiß es irgendwie, ich kann es noch nicht so ganz einschätzen, wie ihr reagieren werdet.

00:01:57: Denn nach einigen Folgen mit eher so Special Interest Themen habe ich heute ein wirklich, also eigentlich das allgemeinste Thema von Allen.

00:02:06: Mitgebracht.

00:02:08: Jeder einen

00:02:08: Tipp kurz.

00:02:08: Das allgemeinste Thema von allen.

00:02:10: Ähm, Fernsehzeitung.

00:02:12: Mhm, okay.

00:02:13: Sehr gut.

00:02:13: Politik.

00:02:14: Politik.

00:02:15: Nein, beides völlig falsch.

00:02:17: Okay, aber dürfen wir noch weiter raten?

00:02:20: Nein, weil ihr kommt innen drauf.

00:02:21: Hä, was ist das allgemeinste Thema von allen?

00:02:24: Naja, das war jetzt leicht übertrieben.

00:02:25: Für sick.

00:02:26: Ein bisschen choke, ich habe euch ein bisschen verarscht.

00:02:28: Für sick, weil für sick ist es überall.

00:02:30: Oh, das ist auch nicht gut.

00:02:31: Psychologie.

00:02:32: Mathematik.

00:02:33: Das ist auch überall.

00:02:33: Ja, stimmt.

00:02:34: Aber es ist nur überall, wo Menschen sind.

00:02:36: So habe ich das noch nie betrachtet.

00:02:38: Ja, stimmt eigentlich.

00:02:39: Also das Thema, das ich habe, ist auch nur da, wo Menschen sind.

00:02:42: Und es ist ein ziemlich aktuelles Thema.

00:02:47: Umwelt.

00:02:48: Nein, die sind nicht nur da, wo Menschen sind.

00:02:51: Wohnen.

00:02:52: Wohnen tun die meisten Menschen.

00:02:54: Nein,

00:02:54: nein.

00:02:55: Ich habe heute ein Thema dabei.

00:02:57: Apotheken und Schaugesundheit.

00:02:59: Ich wollte schon lange mal die Apotheken umschauen.

00:03:01: Sein,

00:03:01: Sein.

00:03:02: Das könnte ja gerne machen, aber heute ist was anderes dran.

00:03:05: Aber gute Idee, ja, stimmt.

00:03:07: Nein, ich habe heute ein Thema dabei, mit dem wir uns irgendwie alle beschäftigen müssen.

00:03:11: Irgendwie jeder muss sich dazu irgendwie verhalten.

00:03:15: Ich hab gar keinen Bock auf Finanzen.

00:03:19: Fußpilz.

00:03:22: Nee, Spaß.

00:03:23: Es ist nicht Fußpilz.

00:03:26: Es ist ungemein komplizierter.

00:03:27: Nein, heute geht's zum zweiten Mal, muss ich dazu sagen, um künstliche Intelligenz.

00:03:32: AI genannt auch.

00:03:34: Haben wir schon mal über AI gesprochen.

00:03:36: Wir haben tatsächlich schon mal über AI gesprochen.

00:03:38: Das war die Folge thirty-six.

00:03:41: Human von Franzi.

00:03:43: Ah, stimmt.

00:03:44: Ich habe es mir aber trotzdem nicht nehmen lassen.

00:03:45: Ich hoffe irgendwie, es ist trotzdem cool.

00:03:48: Das ist jetzt so eine kleine Doppelung.

00:03:49: Aber das war einfach das Magazin.

00:03:51: Das wollten wir jetzt öfter

00:03:51: machen.

00:03:52: Genau, das mich angesprochen hat.

00:03:54: Wie heißt es?

00:03:55: Ja, das habe ich jetzt noch nicht verraten.

00:03:57: Das heutige Magazin ist der Prompt Pro KI Guide.

00:04:02: überschrieben mit der ultimative guide.

00:04:05: es ist ganz weird.

00:04:06: also hier steht oben prompt pro dann groß oder mittel groß der ultimative guide dann ganz groß k i. also noch mal oben ganz klein ein label.

00:04:21: da steht prompt pro dann steht drunter der ultimative guide und dann ganz groß und fett k i. So, könnt ihr mir sagen, wie heißt dieses Magazin?

00:04:35: Weil es ist irgendwie wirklich seltsam.

00:04:39: Ist

00:04:39: das Zitelbild schon KI generiert?

00:04:42: Ja, davon gehen wir aus.

00:04:43: Da kommen wir zu dem, kommen wir allen.

00:04:49: Aber das ist doch wirklich erst mal sehr verwirrend.

00:04:52: Also ich habe dann in der weiteren Recherche herausgefunden, anscheinend ist der offizielle Name, weil so tauchst du auch im Online Shop auf, der Prompt Pro KI Guide.

00:05:01: Aber das steht halt so nicht auf dem Cover, was irgendwie ein bisschen komisch ist.

00:05:05: Aber okay.

00:05:06: Unter dem Titel steht die besten Tools auf einen Blick.

00:05:09: Dann sind so ein paar aufgelistet.

00:05:10: Also JGPT natürlich, Gemini, Co-Pilot, Firefly, Mitjourney, Apple Intelligence und mehr.

00:05:18: KI entdecken und prompten lernen.

00:05:21: Tipps für Einsteiger und Profis.

00:05:23: Okay.

00:05:24: Erste Gedanken.

00:05:24: Vielleicht

00:05:25: könnte ich das mal gebrauchen.

00:05:26: Ja, ich bin nicht so, ich bin ehrlich, ich glaube, ich kann heute noch was lernen.

00:05:30: Ich benutze wirklich, wirklich sehr selten auf der Arbeit KI zum Beispiel.

00:05:34: If you're not using AI, you're falling behind, habe ich gelesen.

00:05:37: Ja, ja, I'm falling behind, aber ich leite in den Laden.

00:05:40: der Küchenpavillon heißt.

00:05:41: Was denkst du, wer von mir erwartet, dass ich KI benutze?

00:05:43: So, also...

00:05:44: KI-Pavillon?

00:05:50: Das schreit auf jeden Fall nach irgendeinem Förderantrag,

00:05:55: ja.

00:05:55: Ja, vielleicht

00:05:55: ist das was gefällt.

00:05:57: Ja, okay.

00:05:58: Tobi, bist du angepisst von dem Thema?

00:06:01: Nein, ich bin überhaupt nicht angepisst von dem Thema.

00:06:04: Keine Ahnung, ich finde manchmal, wie drüber gesprochen wird, ein bisschen, darf abletzend so einen sehr empfehlenswerten kleinen Essay in der Reihe Miro Books, glaube ich, heißt gelesen von Peter Schad, der so über KI aus so einer... Ja, weiß nicht, maxistische Perspektive oder so nachdenkt.

00:06:25: Können

00:06:26: wir den verlinken?

00:06:26: Ist der frei abrufbar oder können wir ihn nur nennen sozusagen?

00:06:29: Nee, den kann man sich kaufen.

00:06:31: Oh ja.

00:06:31: Fünfzehn Euro oder zehn oder so oder zwölf.

00:06:34: Ich weiß gar nicht mehr, aber das ist voll geil gestaltet und so.

00:06:37: Ja, cool.

00:06:37: Und wir können auf jeden Fall den Link reinstellen, weil das ist so.

00:06:40: Das

00:06:40: werden wir auf jeden Fall tun.

00:06:41: Aber vielleicht kommen wir da später sowieso in der Diskussion noch so ein bisschen.

00:06:45: Genau.

00:06:46: Ansonsten nutzt das aber trotzdem.

00:06:50: Also ich nutze es.

00:06:51: auf Arbeit zu, was es so global oder so für Auswirkungen hat oder auch auf die Arbeitswelt ist ja noch mal ein anderes Blatt.

00:06:59: Ja, also das kann ich jetzt auch schon mal sagen, das wird natürlich auch, also weder gibt es eine marxistische Perspektive noch, wird irgendwie diese Umweltbelastung, keine Ahnung, ansonsten anderweitig ethischen Fragestellungen im Zusammenhang mit KI, wo es ja echt viele verschiedene auch gibt, ist hier natürlich überhaupt nicht Thema.

00:07:17: Also hier geht es wirklich eins zu eins, einfach nur darum.

00:07:19: How to prompt.

00:07:20: How to prompt, ja genau.

00:07:22: Das ist so weit der Anspruch.

00:07:23: Okay.

00:07:24: Mal kurz ein paar Fakten.

00:07:25: Also wir haben hier von diesem Promptroke guide wie wir ihn ab jetzt nennen werden das dritte heft von zwanzig fünf und zwanzig vorliegen und es ist auch damit das dritte heft überhaupt erst.

00:07:37: also das gibt es quasi erst seit diesem jahr.

00:07:39: das hat sieben euro fünf und neunzig gekostet und hat stolze hundertzweiunddreißig Seiten.

00:07:46: Ich habe kurz überlegt, ob das ein Rekord ist in diesem Podcast.

00:07:48: Hundertzweiunddreißig

00:07:49: Seiten.

00:07:49: Alle hatten schon ein paar, die wirklich dick

00:07:50: waren,

00:07:51: aber hundertzweiunddreißig.

00:07:52: Aber es ist

00:07:52: oben dabei, oder?

00:07:54: Ja,

00:07:54: ja, ich

00:07:54: glaube schon.

00:07:56: Viele sind immer hundert, aber alles überhundert sind schon eher Ausnahmen.

00:08:00: Der Verlag nennt sich... AK Rebound GmbH sitzt in Monheim am Rhein in NRW und es scheint generell irgendwie ja ein ziemlich junger Verlag zu sein, der halt irgendwie diese Lücke jetzt oder das so als Geschäftsmodell zu haben scheint, weil neben diesem Guide gibt es noch ein anderes Produkt von dem Verlag, das nennt sich KI-Basser, Intelligenz für alle.

00:08:21: Ich habe jetzt bei überflächlicher Recherche keinen Unterschied, ehrlich gesagt, gefunden zwischen den beiden Produkten.

00:08:27: Aber dieser KI-Basser, der ging schon an den Start.

00:08:31: Also den gibt es ein bisschen länger.

00:08:33: Und das Magazin ist aber trotzdem ein Pilntmagazin.

00:08:35: Ich finde ja das manchmal schon erstaunlich, dass es das überhaupt als Pilntmagazin gibt, weil die Leute... Werden ja irgendwie eher wahrscheinlich PC drauf.

00:08:45: Stellt sie

00:08:45: auch die Frage, wer ist die Zielgruppe, ne?

00:08:47: Weil so ein junger Mensch, der jetzt Hilfe beim Prompten braucht, googelt der nicht eher.

00:08:52: Aber heute habe ich mit einem Kollegen die Promptfrage nämlich schon durchdekliniert anhand des Beispiels, weil ich...

00:09:01: Was ist denn die Promptfrage?

00:09:03: Na ja, also... Ich mache, glaube ich, vergleichsweise viel mit KI auf der Arbeit, weil ich finde, für so Text sich zusammenbauen lassen ist es einfach, also ist man schneller irgendwie und wenn man schnell fertig werden muss, dann ist es gut.

00:09:15: Aber er schickt mir ein Screenshot so, so was macht Papso Anziskus heute.

00:09:22: Und dann sagt halt... GPT sagt, ja, keine Ahnung.

00:09:25: Meine letzte Information von dem Jahr ist, er ist in kritischem aber stabilen Zustand und er ist immer noch Papstblau.

00:09:34: Und das ist natürlich falsch, aber du musst nicht mal die richtigen Fragen stellen.

00:09:38: Du musst halt fragen, was macht er, zu diesem Stichtag suche mir die neuesten Artikel.

00:09:45: Nutze es dafür, was es kann.

00:09:47: also genau mit der denke bist du auf jeden fall würde ich sagen voll so wie sich das die redaktion von dem prompt pro ke guide wünscht.

00:09:55: weil also genau an dem Punkt setzen die an würde ich sagen und haben so ein bisschen halt den Anspruch da jetzt weiter zu helfen.

00:10:03: Es ist halt besser nutzen zu können.

00:10:04: Was du davor angesprochen hast, warum eigentlich ein Printmagazin über KI ist für mich irgendwie mit die interessanteste Fragestellung der heutigen Folge so ein bisschen.

00:10:14: Da würde ich gerne später auch nochmal darauf zurückkommen.

00:10:16: Ich war ja gerade noch kurz dabei, da würde ich jetzt nochmal zurückspringen bei diesem KI-Basser, dieses andere Produkt, was die im Shop haben.

00:10:25: Es ist einfach ein bisschen geil.

00:10:27: Es kann mir keiner sagen, dass diese Beschreibung, also da kannst du im Shop halt die eigentlich alle Magazine entweder digital oder auch in Print dir bestellen und dann ist da logischerweise auch eine Beschreibung.

00:10:38: Und mir kann keiner sagen, dass die Beschreibung nicht einfach mit KI erstellt oder ja mit ChatGPT erstellt ist und zwar mit irgendeiner Gratisversion.

00:10:45: Also, keine Ahnung, ne?

00:10:46: Ist erst mal irgendwie normaler, so sinnloser, leerer Marketing-Sprech.

00:10:50: Aber dann erst da unten über den Schlusssatz bin ich dann doch ein bisschen gestolpert.

00:10:55: Wir haben hier quasi die erste Ausgabe von dem KI-Basser.

00:10:58: Und es spricht auch so ein bisschen das Thema an Print für KI.

00:11:01: Inwieweit macht das überhaupt Sinn?

00:11:03: Also, die Ausgabe ist im August zwanzig, vierundzwanzig erschienen.

00:11:05: Die wollen die jetzt trotzdem halt noch verkaufen, haben sie wahrscheinlich noch welche auf Lager.

00:11:08: Und dann steht hier halt der geniale Satz.

00:11:10: Obwohl aus August zwanzig, vierundzwanzig... Wird diese kultige Erstausgabe immer noch gerne gekauft?

00:11:16: Denn die darin enthaltenen Inspirationen und Ideen, wie du mit KI dein Leben verbessern kannst, sind unabhängig von der Entwicklung.

00:11:24: Vielleicht möchtest du es auch nicht missen.

00:11:28: Also ich weiß ja nicht.

00:11:29: Aber das war wirklich schamlos.

00:11:31: Einfach Kopi-Case.

00:11:32: Ja

00:11:32: wirklich.

00:11:33: Einfach den ersten Entwurf auch genommen so.

00:11:37: Nicht mal zurückgeschrieben so.

00:11:39: Könntest du etwas authentischer oder überzeugender sein oder so?

00:11:44: Das ist mir noch zu platt.

00:11:47: Na ja.

00:11:47: Kultig.

00:11:48: Ja.

00:11:49: Wirklich kultig.

00:11:50: Ansonsten, was vielleicht auch noch halbwegs interessant ist, auf der Shopseite zu dem Prom- Pro Guide steht der Hinweis, der Prom Pro Guide kommt nicht aus der KI-Basser Redaktion, aber aus dem gleichen Verlagshaus.

00:12:07: Mehr steht da irgendwie nicht dazu und es ist so ein bisschen, also ich habe dann versucht mal rauszufinden, weil irgendwie finde ich das schon eine interessante Frage, wer ist überhaupt in dieser Redaktion?

00:12:18: Also was sind das für Leute?

00:12:19: Kennt man die?

00:12:19: vielleicht tauchen die vielleicht auch woanders auf und so richtig.

00:12:22: als tatsächliches Mitglied steht halt im Im Pressum als Editor nur ein Typ und das ist Barry Collins und das ist anscheinend ein britischer Technologie Journalist.

00:12:36: Und jetzt drängt sich mir halt irgendwie der Eindruck auf, dass vielleicht, keine Ahnung, das ganze Magazin oder ein großer Teil zumindest halt im Original auf Englisch erschienen ist, dann übersetzt wurde

00:12:47: von...

00:12:48: Naja von, ja, ist nochmal die Frage natürlich, aber ist erst mal egal, aber auch das finde ich ja schon spannend irgendwie, weil ich finde, wenn man sich so ein Magazin kauft, ne, ich habe das hier im Rewe gekauft so, das stand da im Regal, irgendwie hat man dann trotzdem gerade, weil es Print ist irgendwie so die Vorstellung und du hast ja auch einen deutschen Verlag und das alles, dass halt dann die Inhalte irgendwie auch auf Deutsch zuerst erschienen sind.

00:13:12: Also für mich ist es irgendwie schon ein Unterschied, wenn ich hier Texte lese, aber wenn die im Original sozusagen auf einer ganz anderen Sprache verfasst waren.

00:13:19: Wobei, das hatten wir beim Checkup in Magazinen, ist das ja auch manchmal.

00:13:24: Aber da ist es ja wenigstens gekennzeichnet und da ist es irgendwie, also da macht es ja auch Sinn irgendwie, also da ist es ja sozusagen fast ein Feature eigentlich.

00:13:32: Also so wie man halt Bücher oder so auch übersetzt oder reden oder keine Ahnung.

00:13:37: Also voll stimmt schon, aber finde ich irgendwie noch mal was anderes, weil hier wird es halt nicht gekennzeichnet.

00:13:42: Hier steht halt im Editorial drin.

00:13:45: Im gesamten Magazin gibt ihr unser internationales Team konkrete Vorschläge für Eingaben Prompts, mit denen du das Beste aus den Diensten herausholen kannst bla bla bla.

00:13:55: Also es wird halt nur in einem Satz so mal internationales Team erwähnt irgendwie.

00:14:00: Aber wer die Leute sind, finde ich irgendwie eigentlich schon ganz interessant.

00:14:03: Und ich hätte mir halt... Also es ist natürlich eine interessante Frage, inwieweit die Inhalte... Also gibt es bei dem Thema jetzt Inhalte, die sozusagen deutschlandspezifisch sind.

00:14:16: Und da kann man jetzt natürlich einerseits sagen... in vielen Bereichen und bis zu einem gewissen Level natürlich nett, aber irgendwie fühlt sich es auch so ein bisschen an wie so ein On-Size-Fits-All-Ding halt billig produziert, es ist eh schon produziert, es kauft man jetzt irgendwo ein und dann schmeißt man das hier halt auch noch auf den Markt und wird schon schon passen inhaltlich.

00:14:36: Ja, wie ist es denn?

00:14:37: Das finden wir noch raus.

00:14:38: Aber genau, das war so mein Gedanke zumindest, dass ich das so ein bisschen nachgeguckt habe.

00:14:45: Gehen wir doch kurz auf diese Frage ein.

00:14:47: Printmagazin zum Thema KI.

00:14:49: Ehr sinnvoll oder eher sinnlos?

00:14:51: Was würdet ihr spontan so sagen?

00:14:54: Gern aus Lesersicht, aber von mir aus auch.

00:14:56: Ihr könnt euch auch vorstellen, hey, ich möchte jetzt irgendwie als Verlag oder als Medium meine Inhalte über KI an die Leute bringen.

00:15:04: Mache ich das jetzt mit Print oder halt mit digitalen Kanälen.

00:15:08: Wenn ich mir jetzt vorstelle, das ist jetzt so ein... Heft, ein dickes, mit vielen Seiten, dass du im Rewe kaufst.

00:15:15: Das sehe ich doch eine klare Zielgruppe.

00:15:17: Das sind nicht wir.

00:15:18: Das sind vielleicht Boomer, denen jemand gesagt hat, muss jetzt mal langsam mit der Zeit gehen und dich mal ein bisschen mit KI auseinandersetzen.

00:15:26: Und why not?

00:15:27: Das fällt denen vielleicht leichter, sich so dem Ganzen anzunähern.

00:15:31: So kaufst du lieber vielleicht dieses Magazin

00:15:33: im Rewe,

00:15:33: um dich dem Thema anzunähern, anstatt zu sagen, hier KI ist ja eh scheiße und will ich mich nicht weiterentwickeln.

00:15:39: Und ich glaube, es die Leute noch gibt, die durchaus willens sind.

00:15:42: Und ich glaube vorteilsmäßig jetzt auch, dass es eher ältere Leute sind, die durchaus willens sind, sich dem anzunähern, aber sich schwer tun, weil sie Print lieber mögen.

00:15:50: Und an die Leute muss ja dieses Magazin sein.

00:15:53: Weil die Erwartung, wenn man so ein Magazin bringt und im Rewe verkauft, kann ja auf keinen Fall sein, dass sich da jetzt Ein Hipper-Startup-Gründer, die sich das Magazin holt und überlegt, wie er seine Website verbessern kann mit KI.

00:16:07: So, das muss ja an diese Leute sein.

00:16:10: Und dann ist doch okay, ja.

00:16:12: Wird ja jetzt nicht, also große Auflage kriegt man damit wahrscheinlich nett, aber...

00:16:15: Ich meine, das offensichtlichste Gegenargument ist halt irgendwie, also das war mein erstes Gefühl.

00:16:20: Also ich habe es ehrlich gesagt schon so ein bisschen erst als Choke gekauft, weil ich mir dachte, das ist ja ein totaler Widerspruch irgendwie.

00:16:27: Also gerade bei dem Thema ändern sich die Dinge ja... auch super schnell.

00:16:31: Ja, das dattest

00:16:32: du, bis du das gelesen hast hier.

00:16:33: Ja,

00:16:34: schauen wir mal.

00:16:35: Aber erst mal so, dann kommt ein neues Modell raus und dann sind einfach die Vorgehensweisen schon wieder ganz andere.

00:16:42: Also wenn man mal so drüber nachdenkt, wie wir irgendwie vor zwei Jahren alle mal die allerersten Prompts geschrieben haben und was sich dann so Stück für Stück irgendwie durch Mundpropaganda und Hörnsagen an so Weisheiten und so Best Practices irgendwie rumgesprochen hat, da war doch viel auch einfach quatsch oder dann halt ganz schnell.

00:16:59: wieder überholt.

00:17:00: Also das war so mein Gefühl, mein erstes.

00:17:02: Ja vielleicht.

00:17:03: Ich weiß ehrlicherweise nicht, was da Regeln sind jetzt.

00:17:06: Haben sich die echt so geändert?

00:17:07: Ja

00:17:08: ich weiß nicht.

00:17:08: Ich hatte halt jetzt auch nur irgendwie mal, also hab halt irgendwie mal Artikel gelesen und vielleicht mal ein YouTube Video oder... zwei im lauf der letzten zwei jahre und hatte dann nochmal ich glaube sogar zwei.

00:17:22: also auf der arbeit zwei so mini workshops schulungen wo halt dann jemand was erzählt hat der sich das jetzt angeeignet hat und dann als so als kiexperte jetzt also schulungen und workshops anbietet.

00:17:34: und ein beispiel was mir zu spontan halt einfällt ist dass es irgendwie ziemlich am anfangen hieß dass es so eine super gute.

00:17:41: also und ich muss dazu sagen ich Kennt mich nicht gut aus.

00:17:44: Es kann alles Quatsch sein, was ich jetzt erzähle.

00:17:46: Ich erzähle einfach nur, was es halt bei mir so hängen geblieben ist.

00:17:48: Aber ziemlich am Anfang... habe ich erinnerung hieß es so dass es eine super gute idee ist dem chatbot so eine rolle zu geben also ihm zu sagen du bist keine ahnung ne ein marketing experte der jetzt versucht hier das neue k.i.

00:18:03: magazine zu bewerben im shop und ein weg finden muss dass die leute auch die ausgabe von augusts.

00:18:09: Und dann hieß es aber also das hat jetzt glaube ich dann dieser typ in diesem workshop erzählt dass man das eben nicht machen soll weil man irgendwie den bot dann zu sehr einschränkt oder keine ahnung.

00:18:19: also weiß ich jetzt auch nicht mehr was die konkrete Erklärung war.

00:18:21: Worum es mir geht, ist einfach nur, dass halt erst das eine gesagt wurde und dann das andere.

00:18:24: Also, eins von beiden stimmt dann.

00:18:28: Versteh ich schon deinen Punkt.

00:18:29: Und ganz viel bei dem Thema kommt mir halt immer so vor, also das ist ja auch irgendwie ein wiederkehrendes Thema, dass halt niemand so richtig weiß sozusagen, wie es eigentlich wirklich funktioniert unter der Motorhaube und es deswegen halt, also fühlt sich für mich auch ganz oft halt wie so Orakeln an.

00:18:45: Aber jetzt hast du ja ein paar Artikel gelesen und hast du das Gefühl, da sind ein paar Tipps dabei, die universal sind und vielleicht sogar in fünf Jahren noch gültig.

00:18:52: Oder hat sich deine Befürchtung oder deine Erwartung bestätigt?

00:18:55: Nämlich, dass das zu schnell... entwickelt, als dass man sich da festlegen kann auf Printpapier.

00:19:01: Also jetzt, nachdem ich es gelesen habe, finde ich tatsächlich schon, dass es einen Wert hat.

00:19:07: In erster Linie eigentlich, weil, was dieses Magazin halt macht, ist einfach mal einen Stand dokumentieren, was es überhaupt alles gibt.

00:19:17: an Werkzeugen so und es geht gar nicht so super tief rein in irgendwie ja die aller tiefsten Weisheiten wie man jetzt noch das letzte irgendwie rausholt aus seinem Bot irgendwie sondern es gibt halt irgendwie Orientierung in dieser auch mittlerweile ja recht großen Auswahl an unterschiedlichen Werkzeugen und also Modellen und Anbietern und so weiter.

00:19:39: und das finde ich dann irgendwie tatsächlich schon sinnvoll weil irgendwie ich weiß es so geht es mir zumindest sagt ihr auch gerne mal ich finde es halt schon Thema.

00:19:47: Es ist schon halt auch schnell irgendwie überfordernd und du hast ständig irgendwie das Gefühl, man muss jetzt irgendwie alles kennen oder sollte vielleicht oder keine Ahnung, es kommen auch ständig neue Sachen raus.

00:19:57: und was ist jetzt eigentlich genau sozusagen das beste Tool für die welche Aufgabe und so weiter.

00:20:03: Also schon recht unübersichtlich und überfordernd teilweise.

00:20:08: Ja, also von dem her ist es halt einfach so ein klassisches Ratgeber Magazin für irgendeine, keine Ahnung, ist wie ein Heimwerker.

00:20:16: Magazin für, ich sag dir was du am besten mit Baumaschinen machen kannst oder so.

00:20:21: Aber das Ding ist ja, es ist vielleicht noch mal ein anderer Aspekt, aber irgendwie, ich glaube du hast dir zu hinreichend erklärt, also für mich, ich könnte ihm nix hinzufügen, ich glaube du hast irgendwie hinreichend erklärt was es soll.

00:20:31: Und dahin geht es ja auch sinnvoll, aber es ist halt super problematisch, dass Leute sich Magazin in jeder Freizeit kaufen, sich in der Freizeit damit auseinandersetzen und das neunzig Prozent der Zeit für Arbeit verwenden.

00:20:45: Zwar damit ein Tooljahr auch in die Arbeitswelt Einzug hält, das für zunehmende Arbeitsverdichtung sorgt.

00:20:53: Also das Ding ist ja immer so, man redet ja immer so Chancen und Risiken oder so.

00:20:59: Aber das ist nicht so wie KI.

00:21:01: In der Gesellschaft genutzt wird, ist es ja ein Tool, damit Arbeit für Arbeitnehmer weiter verdichtet werden kann.

00:21:09: Also, dass mehr Leistung in kürzerer Zeit abgerufen werden kann, damit derjenige, der dich anstellt, mehr ... Kohle aus der Stunde Arbeit aus dir rausziehen kann.

00:21:20: Absolut.

00:21:21: Aber...

00:21:22: Und das ist ja... Und ich finde es so krass, dass sich dann Leute auch noch kaufen, dass sie nicht irgendwie Kritik an den Leuten, sondern an dieser Dynamik, so, dass dir quasi erzählt wird, so du musst dich damit auseinandersetzen, aber dass das nicht... Also, dass das so ein... So ein Ding ist, was so dazu gehört jetzt, dass man so alltägliches Wissen oder so, aber es ist kein Alltagswissen.

00:21:46: sondern dass es wissen, dass die Leute für ihre Lohnarbeit brauchen.

00:21:51: ... in neunzig Prozent der Fälle oder in fünf neunzig Prozent der Fälle.

00:21:54: Alles andere ist irgendwie Schnickschnack so.

00:21:56: Und das finde

00:21:57: ich voll problematisch und crazy.

00:22:00: Auf jeden Fall.

00:22:01: Es ist komplett crazy.

00:22:02: Aber ich denke, es ist ein Stück weit auch tatsächlich vielleicht so.

00:22:06: Also wenn man es jetzt mal konsequent auch wirklich aus Arbeitnehmer Sicht zu Ende denkt, dann ist es ja vielleicht auch nicht ganz von der Hand zu weisen, dass es halt tatsächlich in gewisse Gefahr gibt.

00:22:16: Dass du halt, dass du ein Problem hast irgendwann, wenn du dich halt dem Thema irgendwie nett annimmst in irgendeiner Art und Weise, oder?

00:22:25: Na, auf jeden Fall.

00:22:27: Voll.

00:22:27: Glaubt ihr nicht, dass es schon auch noch ein paar Fälle gibt, in denen es vielleicht sogar, also wir gehen jetzt von dem sehr kompetenten Arbeitgeber aus, oder?

00:22:36: Es gibt auch genauso die Leute, die nur noch einen halben Tag schon den ganzen arbeiten, weil sie mit KI sich ihren Job erleichtern und das nicht an die großen Nagel hängen.

00:22:48: Das ist in Übergangsphasen, wenn sich so Technologien entwickeln.

00:22:52: Öfter mal so, aber auf die lange Hand gehen ja auch Unternehmer unter, die diese Technologie nicht nutzen, sondern...

00:23:01: Das stimmt natürlich.

00:23:03: Ich glaube, in der Volkswirtschaft wird es nicht, die auf Konkurrenz basiert, sehr lange so laufen, dass die Arbeitgeber sich in schlanken Fuß machen können, das wäre geil.

00:23:16: Also wenn ich so

00:23:17: über meine KI-Nutzung nachdenke, kann ich ganz ehrlich sagen, die ist sehr gering.

00:23:21: Und die ist vor allem deswegen so gering, weil ich mich nicht in meiner Freizeit damit auseinandersetze.

00:23:26: Und mich deswegen bin ich in diesem Thema nicht drin.

00:23:29: Und deswegen hilft es mir auch auf der Arbeit nicht so viel wie jemanden, der das vielleicht an gewisser Stelle schon gemacht hat.

00:23:35: Deswegen stimmt das natürlich total.

00:23:37: Also, ich will mich überhaupt nicht auskennen, aber ich denke mir immer so, ja, muss ich mich mal mit beschäftigen, aber in meiner Freizeit... aber ich kann Bock und in meiner Arbeitszeit habe ich keine Zeit, also mache ich es dazu.

00:23:48: Aber gibt sicherlich auch viele, die dann sagen, ich beschäftige mich jetzt vielleicht einmal an dem Samstag damit und dann ist die nächste Woche viel einfacher.

00:23:55: Und

00:23:56: die Falle tappen ja ganz schnell.

00:23:58: Macht ja auch, würde ja auch Sinn machen, sich mal einen Arbeitstag dafür zu nehmen, wenn du dann in den nächsten.

00:24:06: Aber das ist für mich so weit weg zu sagen, ich könnte das wahrscheinlich sogar sagen, ich könnte wahrscheinlich sogar einen Lehrgang dazu machen, so würde keiner nein sagen.

00:24:15: Es interessiert mich gerade zu wenig.

00:24:18: Also

00:24:19: muss man halt machen und muss man machen können.

00:24:21: Gibt ja auch

00:24:21: offensichtlich genug Arbeitgeber, die das schon

00:24:24: auch.

00:24:25: Du, Philipp, hattest das ja auf der Arbeit oder du hattest zwei Workshops zum Thema KI?

00:24:29: Also das war wirklich halt sehr oberflächlich und eher so, schon auch eher in dieser Schiene.

00:24:36: Hauptsache irgendwas mit KI mal hingemacht so.

00:24:41: Man macht halt mal, man probiert halt mal aus.

00:24:43: Wirft finde ich irgendwie ganz interessante Fragen auf, dass jetzt diese Magazine halt im Regal stehen auf einmal.

00:24:50: Wir können ja bestimmt später auch nochmal reden oder naja mal schauen, die Zeit rennt schon wieder davon.

00:24:55: Jetzt gehen wir mal nochmal zurück zum Heft.

00:24:57: Vielleicht ganz kurze Frage.

00:24:59: Ihr habt es vorhin schon gefragt, ist das Cover auch KI generiert?

00:25:02: Wie würdet ihr euer KI Prompt Pro Guide Magazin Cover gestalten?

00:25:08: Was wäre da drauf?

00:25:09: Schlicht, geradlinig, sachlich.

00:25:13: Ah, voll langweilig, ey.

00:25:14: Ja, natürlich ist auch ein langweiliges Thema.

00:25:16: Ja, ja, voll.

00:25:17: Auf einem

00:25:17: schwachen

00:25:18: Fuß.

00:25:18: Ne, stimmt natürlich.

00:25:19: Oder was könnt ihr mal noch

00:25:21: tun?

00:25:21: So Schaltkälle.

00:25:22: Also

00:25:22: neunziger Stil, finde ich geil.

00:25:24: Ich würde so Schaltkreise.

00:25:27: Ja Schaltkreise klingt auch gut.

00:25:28: Verschiedene

00:25:29: Schriftarten und irgendwie zu große Balken und zu viel Farbe.

00:25:35: Ja also.

00:25:36: Es muss natürlich übelst abgespäst nach Futureshit ausschauen.

00:25:40: Deswegen.

00:25:43: Ich habe noch ein Tier, das so Dinge macht.

00:25:49: Weil

00:25:49: Tiere gehen immer.

00:25:51: Eine riesen Ameise.

00:25:52: Richtig

00:25:52: geile Ameise voll.

00:25:56: Es fährt schon echt straight zu die Linie.

00:25:59: Die Future ist now.

00:26:01: Auf den ersten beiden ist ein Roboter drauf.

00:26:06: Wie stellt man eine KI da?

00:26:09: Hier ist ein menschliches Gesicht, das aber robotermäßig aussieht.

00:26:15: Im Halbprofil und alles so in super Blau gehalten.

00:26:19: Ich halte es euch mal rein.

00:26:21: Blau ist die Farbe der Technik.

00:26:24: Blau ist auf jeden Fall die Farbe der Technik.

00:26:28: Und der Zukunft auch.

00:26:29: Das ist jetzt die Zeitung.

00:26:31: Das

00:26:31: ist die Zeitung, die wir heute besprechen.

00:26:33: Sagst du

00:26:33: bitte nochmal, wie heißt die Zeitung?

00:26:35: Ja, das ist jetzt die Frage.

00:26:36: Also hier oben steht Prom Pro.

00:26:39: Hier steht KI, da steht Guide und anscheinend heißt es halt offiziell der Prom Pro KI Guide.

00:26:46: Aber das steht hier halt nicht.

00:26:47: Das steht hier

00:26:48: wirklich

00:26:48: nirgendwo.

00:26:50: Und genau, was ich euch noch vorenthalten habe.

00:26:53: Weil das ist nämlich jetzt auch noch ein richtiger Punkt.

00:26:55: Wir machen jetzt ein Printmagazin.

00:26:58: Und die Leute hier, der Tobi da in der ersten Reihe, der hat schon sofort das Vorurteil, das ist ja schon wieder alles scheiß KI generiert, das ganze Heft.

00:27:06: Das kaufe ich mir doch nicht.

00:27:07: Und deswegen hat man hier ein Leben aufs Cover verfasst von Menschen für Menschen.

00:27:19: Das lieb ich richtig.

00:27:23: So ein Pictogramm, so ein Pictogramm noch von so dem Fingerabdruck, so als Symbol für quasi, weil Roboter haben keine Fingerabdrücke.

00:27:30: Ihr kennt es vielleicht aus manchen Science-Fiction-Filmen.

00:27:33: Ja,

00:27:34: es ist geil, oder?

00:27:36: Ja,

00:27:36: voll gut.

00:27:37: Ich verstehe auf jeden Fall deinen Kaufimpuls.

00:27:40: Kann ich komplett nachvollziehen?

00:27:41: Nachdem wir geklärt haben, dass es hier keine KI-Scheiße ist, kommt ja der nächste Vorwurf.

00:27:46: Ja, das ist ja hier... gekauft, das ist ja Werbung für Open AI und Google und wie sie alle heißen, dann steht aber drunter

00:27:54: eine nicht

00:27:55: gekauft, eine unabhängige Publikation.

00:27:58: Eine unabhängige Publikation.

00:28:00: Ist das ein geschützer Begriff?

00:28:01: Wahrscheinlich nicht.

00:28:02: Vielleicht interpretiere ich da auch einfach random was komplett anderes

00:28:06: rein.

00:28:07: Das ist auf jeden Fall ein wichtiges Zeitdokument.

00:28:09: Kannst du irgendwann mal ins Haus der Geschichte spenden?

00:28:13: Nee, aber also keine Ahnung.

00:28:15: Wir gehen jetzt mal rein und gucken und mal in den Inhalt.

00:28:18: Ich habe jetzt nicht den Eindruck, dass es besonders werblich ist.

00:28:21: Ich meine, du kommst halt logischerweise nicht drum herum, Produkte sozusagen zu bewerben.

00:28:26: Also es ist halt einfach so.

00:28:27: Ja, aber dann geht's los oder was?

00:28:29: Wer wirbt?

00:28:31: Ach so, ja.

00:28:32: Also ich will dir nicht eine Folge vorschreiben, aber...

00:28:35: Ich schau mal kurz, ich schau mal kurz nach.

00:28:37: Wo

00:28:37: bleibt denn da der Rätelspalf?

00:28:40: Ja, wer wirbt eigentlich im Prompro KI Guide?

00:28:44: Ich versuch das wirklich so oft unterzubringen.

00:28:47: Ja, Google, bitte.

00:28:48: Nee.

00:28:49: Nee, die denken sich, was soll ich da Geld investieren?

00:28:51: Das ist wirklich nicht.

00:28:52: Meine Ziehgruppe, dann...

00:28:54: Hier das Pearl-Magazin.

00:28:56: Ne.

00:28:57: Was

00:28:58: ist das?

00:28:58: Was ist das?

00:28:59: Glaubt das so ein Büroversandhandel?

00:29:01: Ah, nee, nee, nee.

00:29:03: Ein

00:29:04: Männerkleidungsladen.

00:29:07: Ne.

00:29:08: Ne.

00:29:08: Schreibwarn.

00:29:09: Mercedes.

00:29:10: Ne, also es wirbt tatsächlich niemand.

00:29:14: Es ist ja auch ein unabhängiges Magazin, warum fragen wir überhaupt.

00:29:17: Ne, also es sind wirklich nur zwei Anzeigen drin und das sind beide halt Eigenanzeigen vom Verlag.

00:29:23: Und das ist aber auch ganz lustig.

00:29:24: Also das erste ist halt der Verlag mit seinem Shop.

00:29:28: Mehr KI-Wissen im KI-Buzzershop und Online-Portal, wo man sich eben auch diese anderen Hälfte kaufen kann.

00:29:35: Und hinten ist eine Anzeige, also finde ich irgendwie lustig, der EU AI Act.

00:29:41: Also die EU hat da anscheinend irgendwas erlassen, behaupten die, ich habe das jetzt ehrlich gesagt gar nicht recherchiert, trifft dich die KI Schulungspflicht, Fragezeichen.

00:29:50: Finde es in dreißig Sekunden heraus.

00:29:53: Und dann soll man hier quasi ein KI-Schulungspaket buchen am besten vom Team hinter dem KI-Basser, weil hier ist dein Unternehmen schulungspflichtig.

00:30:02: Mach dir doch jetzt...

00:30:03: KI-Schulungspflicht?

00:30:04: Ja, keine Ahnung, behaupten die hier halt.

00:30:06: Ich hab das, wie gesagt, nicht nachgeprüft.

00:30:08: Dreißig Sekunden hättest du investieren müssen.

00:30:11: Dann hättest du es erfahren, also wirklich.

00:30:13: Ja, okay.

00:30:14: Da ist auch Vorbereitung zählt heutzutage nichts

00:30:16: mehr.

00:30:16: Ja, okay.

00:30:16: Komm, dann.

00:30:17: Ehrlich.

00:30:17: Ja, es stimmt.

00:30:18: Es war ein Blind-Spot.

00:30:20: Wir machen das jetzt live, ja.

00:30:22: Hier ist ein QR-Code.

00:30:23: Den habe ich jetzt mal gescannt.

00:30:24: Wo gibt es das

00:30:25: ein?

00:30:25: Nee, ich habe den jetzt gescannt und jetzt bin ich hier auf der Webseite.

00:30:29: Was ist deine Rolle, Mitarbeiter?

00:30:31: Nutzt du bei der Arbeit KI-Tools?

00:30:34: Ja.

00:30:35: Und da muss mein KI-Führerschein machen.

00:30:36: Okay,

00:30:37: da kommt die Antwort auch schon.

00:30:41: Nicht mal dreißig Sekunden,

00:30:43: Teil.

00:30:44: Dein Arbeitgeber unterliegt der Schulungspflicht nach Artikel vier des EU AI

00:30:49: Act.

00:30:49: Was?

00:30:52: Wird dir dankbar sein, wenn du diese Info weitergibst, denn die Bußgelder aus dem EU AI Act unter des GVO können existenzbedrohend werden.

00:31:01: Bis von dreißig Millionen Euro oder sieben Prozent des Jahresumsatzes.

00:31:04: Was höher ist, gilt besser vorbeugen und Risiken minimieren.

00:31:07: Mehr erfahren.

00:31:08: Info PDF für deinen Chef kann ich hier direkt runterladen.

00:31:11: Ist ganz lustig, oder?

00:31:12: Witzig.

00:31:13: Ja gut, da muss ich mich jetzt registrieren.

00:31:15: Also an der Stelle kann jeder bitte nochmal selber nach recherchieren.

00:31:19: Die behaupten es auf jeden Fall, dass es diese Pflicht gibt in ihrer Eigenanzeige auf der vorletzten Seite.

00:31:25: Aber du bist ja geschult.

00:31:27: Ich bin geschult, ja, stimmt.

00:31:28: Wahrscheinlich reicht das schon, oder?

00:31:30: Also, wir haben jetzt erfahren, Werbung gibt es tatsächlich nicht.

00:31:34: Also gut, man kann jetzt wieder sagen, es ist natürlich ein einziges Werbemagazin für eben diese ganzen KI-Tools.

00:31:40: Und jetzt gehen wir mal kurz durch den Inhalt.

00:31:44: Es gibt vorne und hinten, sagen wir drei besondere Rubriken, das ist einmal Einführend ganz allgemein, was ist KI, wo halt wirklich bei null mehr oder weniger angefangen wird.

00:31:55: Auf vier Seiten werden dann so ganz allgemeine grundsätzliche, oberflächelige Tipps gegeben.

00:32:00: Und dann ganz am Ende gibt es den Abschnitt alternative KI-Dienste.

00:32:05: Da werden eben mehr so ein bisschen weniger bekannte KI-Dienste nochmal einzeln in einem jeweils eigenen Artikel vorgestellt.

00:32:12: Und dann der allerletzte Adrobrik ist NutzeKI auf dem eigenen PC.

00:32:17: Da geht es darum, also es ist auch dann so Tutorial Schritt für Schritt Anleitung, wie man verschiedene KI Tools lokal auf dem PC installieren kann.

00:32:28: Was dann logischerweise bedeutet, du kannst zum Beispiel so einen Chatbot auf deinem PC ausführen, brauchst dafür kein Internet und vor allem hast du halt unbegrenzte Nutzung, weil du halt keine Tokens oder Credits oder was auch immer verbrauchst.

00:32:43: Abgesehen davon ist der absolute Großteil des Hefts unterteilt jeweils ein Kapitel für die großen Firmen, die Herstellerfirmen.

00:32:52: Also wir haben einen Kapitel zu Microsoft Co-Pilot, wir haben einen Kapitel zu OpenAI, Google, Apple, Mid-Journey, Adobe, ja das war's.

00:33:02: Diese Kapitel sind dann je immer über unterteilt.

00:33:04: so, da werden dann jetzt zum Beispiel bei OpenAI natürlich, JetGPT wird halt vorgestellt in einem Artikel und dann auch sozusagen immer mit anwendungsbeispielen.

00:33:15: was kann man konkret damit machen?

00:33:17: also es sieht sich das ganze heft das dann sozusagen das springt dann aus dem text auch raus.

00:33:21: grafisch so beispiel prompt das wiederum schon alles auf deutsch.

00:33:26: wo ich mich jetzt wirklich frag haben die das auf deutsch getestet mit den deutschen prompt?

00:33:29: oder haben sie es auf englisch getestet und dann einfach alles übersetzt?

00:33:35: im grundsatz funktioniert es ja gleich oder nicht?

00:33:38: also im grundsatz ist doch keine ahnung.

00:33:40: schreibt

00:33:41: nicht Erzählen mir einen Witz, sondern erzählen mir einen Witz mit einem

00:33:45: Hund, der

00:33:47: keine Ahnung, Elemente, so viele Sätze und so.

00:33:49: Also möglichst genau, keine

00:33:51: Ahnung.

00:33:52: Und

00:33:52: das funktioniert auf Deutsch und auf Englisch.

00:33:55: Der KI ist es ja sowieso egal in welcher Sprache die das macht.

00:34:00: Du kannst sie ja auch auf deutschen Fragestellen auf Englisch antworten lassen.

00:34:06: Der Rechenprozess ist ja der gleiche, der dahinter steht und nicht.

00:34:11: Ich kann mir halt jetzt schon vorstellen, dass halt da vielleicht manchmal der Teufel im Detail liegt und die gleiche Frage, kannst du ja auch auf verschiedene Art und Weißen übersetzen.

00:34:22: Aber muss man da wirklich so eine, also jetzt weiß ich

00:34:24: nicht.

00:34:25: Muss man da so eine Wissenschaft darauf machen?

00:34:27: Keine Ahnung.

00:34:27: Vielleicht

00:34:27: auch nicht.

00:34:28: Ja, gute Frage.

00:34:29: Ja, weiß ich nicht.

00:34:29: Ja,

00:34:30: guter Punkt.

00:34:30: Ja, weiß ich auch nicht.

00:34:31: Jedenfalls.

00:34:32: Dann von OpenAI gibt es halt Sora, das Bilderstellungstool.

00:34:38: Das wird dann auch vorgestellt.

00:34:39: Und dann gibt es noch mal Kapitel zu Zusatzfunktionen.

00:34:44: Und dann ist in jedem Kapitel am Ende noch mal ein konkretes Tutorial.

00:34:48: Also für einen wirklich ganz spezifisches Anwendungsbeispiel.

00:34:51: Und da muss man fairerweise sagen, das sind total sympathisch Freizeitthemen und Nicht-Arbeitthemen.

00:34:57: Also wir haben hier zum Beispiel Plane einen Städtetrip mit ChatGPT, Ordne deine Familienfinanzen.

00:35:03: Eher gut hier, das ist eher Arbeitskontext, erstelle eine Präsentation mit GoogleKI.

00:35:08: Bei Apple ist es Organisiere eine Geburtstagsparty bei mit journey ist es Comic Zeichnungen erstellen und bei Adobe ist es gestalten ein Poster.

00:35:16: Okay, ja.

00:35:18: Ja, man was.

00:35:21: Naja, ja, das

00:35:22: ist die.

00:35:22: Habt ihr

00:35:23: aus einem der Gründe schon mal KI benutzt?

00:35:25: Habt ihr schon mal einen Städtetrieb mit KI geplant oder?

00:35:29: Ein Urlaub.

00:35:30: Also ich hab zumindest gefragt, was man da wie ein Urlaub aussehen könnte, weil man das machen möchte.

00:35:39: nicht ganz so,

00:35:40: aber inspirieren lassen.

00:35:42: Aber schon inspirieren lassen.

00:35:44: Meinst du als ersten Schritt habe ich das auch schon gemacht und das ist irgendwie schon immer ganz angenehm so, dann hat man irgendwie schon mal eine Grundlage und fängt jetzt so ganz bei null an einfach.

00:35:56: Ich glaube ich habe es dann relativ spontan auch gemacht jetzt beim letzten Urlaub halt mit Städtetrip und dann halt einfach nochmal gefragt hey was sollte ich denn in der Stadt auf keinen fall verpassen oder keine ahnung so in die richtung.

00:36:08: spannend war für mich auf jeden fall auch so gerade bei adobe so die verschiedenen programme also auch was video bearbeitung angeht oder photoshop natürlich das schon teilweise war für mich zumindest vieles auch neu so wie weit es jetzt auch schon ist sozusagen das in die programme selber halt ki funktion integriert sind.

00:36:28: und also da bin ich jetzt echt nativ genug drin um zu sagen ob das alles quatscht oder Bullshit ist... Aber teilweise hat es wahrscheinlich schon so eine Berechtigung oder andersherum gesagt, teilweise wird es sich wahrscheinlich schon halten und durchsetzen auch.

00:36:40: Jetzt ist die Zeit schon ein bisschen fortgeschritten.

00:36:42: Ich weiß nicht, wollt ihr in eins von den Kapiteln?

00:36:47: Also ich würde vorschlagen, wenn dann vielleicht bei JetGPT, weil es einfach das bekannteste ist und die meisten das wahrscheinlich schon mal genutzt haben, sollen wir da mal kurz noch reinschauen?

00:36:56: Zumindest mal einen kurzen Spingster rein.

00:36:58: Ja, kurzer Spingster.

00:37:00: Dann machen wir das doch mal.

00:37:02: Also wir überspringen... die ganz allgemeinen Sachen, was ich aber auch wirklich net überflüssig fand.

00:37:10: Also zum Beispiel auch schon nochmal irgendwie die Feststellung, wenn wir über KI reden, dann denken wir irgendwie alle halt an die Chatbot Zone, an diese Large Language Models, aber das ist halt dann irgendwie mit Bilderstellung, zum Beispiel oder dann logischerweise auch Videoerstellung.

00:37:25: Da nochmal ganz andere Arten von KI Tools gibt, keine Ahnung, war für mich irgendwie auch nochmal gute Recapitulation.

00:37:32: Also, OpenAI.

00:37:36: Willkommen bei ChatGPT, dem Tool, das mittlerweile fast schon zum Synonym für KI geworden ist.

00:37:43: Falls du gerade erst davon gehört hast, hier zeigen wir dir die Grundlagen und wie es dir im Alltag nützlich sein kann.

00:37:51: Wird hier eröffnet?

00:37:53: Ja.

00:37:54: Und dann geht es halt erstmal wirklich bei Null los.

00:37:59: Es wird halt erklärt irgendwie... was ein Prompt ist und dass man den Bot halt fragen stellen kann.

00:38:04: und dann ist so die erste Erkenntnis sozusagen in diesem Artikel halt so in dem Beispiel fängt er halt an mit du fragst ihn was ist Quanten Computing?

00:38:12: und dann kommt halt eine ziemlich technische Antwort als so schreibst du zurück ich bin kein Techniker oder Physiker also habe kein Vorwissen.

00:38:20: kannst du es mir einfacher erklären?

00:38:22: und dann kommt halt eine brauchbare Antwort die man halt auch verstehen kann.

00:38:25: sozusagen.

00:38:27: Also auf dem Niveau geht es dann irgendwie los.

00:38:29: Grundsätzlich irgendwie erst mal sehr simpel, andererseits hat es mir, also ich habe es dann schon hier einige von diesen Artikeln so Stück für Stück durchgelesen und es war erst so ein bisschen schwierig sich wirklich darauf zu konzentrieren, weil es erst mal schon ein bisschen langweilig ist, aber dann war es doch recht gewinnbringend, würde ich eigentlich schon sagen, das einfach noch mal so strukturiert, Stück für Stück halt durchzugehen.

00:38:57: was man halt machen kann und worauf man achten kann und so weiter.

00:39:02: Also es geht dann relativ schnell halt dann wieder als ein Anwendungsbeispiel.

00:39:06: Du fragst Jepity nach einem Rezept und sagst ihm halt, was du zu Hause hast und er baut dir halt was zusammen.

00:39:12: Und dann sozusagen stellst du halt Rückfragen und sagst halt hier, das habe ich gerade nicht zu Hause, was kann ich stattdessen nehmen oder so.

00:39:18: Und dann gibt es die halt Alternativen bla bla bla.

00:39:20: Also das kennt jetzt jeder würde ich mal sagen, oder?

00:39:23: Zum Thema Papst Franziskus gibt es hier auch ein Thema.

00:39:26: Aktuell bleiben ist es überschrieben und es passt aber jetzt eigentlich nicht zu dem, was du vorhin erzählt hast.

00:39:32: Früher war JetGPT oftmals auf dem Stand von gestern.

00:39:35: Das Sprachmodell hat den nur Zugriff auf Daten bis zum Trainingszeitpunkt.

00:39:39: Alles aktuelle, vom Wetter bis zu Nachrichten oder Kinozeiten war häufig ein Totalausfall.

00:39:44: Aber das hat sich geändert.

00:39:45: Heute kann JetGPT live aufs Netz zugreifen und so brandaktuelle Infos liefern.

00:39:49: Zum Beispiel mit einer Frage, wie welche Filme laufen heute Abend in München?

00:39:53: Genau, wenn du fragst heute Abend.

00:39:56: Ach so,

00:39:57: ja.

00:39:58: Aber was macht Papst Franziskus?

00:40:01: Dann schaut er quasi gar nicht im Internet nach, sondern... Obwohl,

00:40:04: warte mal, ich kann tatsächlich jetzt instant nachgucken, was die Frage war, die der Kollege geschickt hat.

00:40:12: Die Frage war, lebt Papst Franziskus noch?

00:40:15: Okay, ja klar.

00:40:16: Und dann

00:40:16: hat Chatibitie gesagt, ja, Papst Franziskus lebt noch.

00:40:20: Zum Zeitpunkt meines letzten Wissensstandes im Oktober, zwanzig, dann zwanzig.

00:40:24: Ja okay, also er sagt

00:40:25: war der amtierende Papst der Kartol war er amtierender Papst der katholischen Kirche.

00:40:29: Wie ist der Gesundheitszustand von Papst Franziskus?

00:40:32: bla bla bla gesundheitliche Herausforderung aber insgesamt ist er weiter in dem Amt.

00:40:37: und dann habe ich gesagt Papst Franziskus ist doch tot oder?

00:40:41: Und dann ja Papst Franziskus ist verstorben.

00:40:43: Das ist halt das Problem oder?

00:40:46: Er sagt halt auch immer ja.

00:40:47: Ja.

00:40:48: Aber das ist genau, was ich meine.

00:40:49: Das ist doch schon wieder mega.

00:40:50: Ich finde es unglaublich frustrierend, ehrlich gesagt.

00:40:53: Weil es passt ja schon wieder nicht zusammen.

00:40:54: Das steht hier schon wieder ganz anders.

00:40:56: Ich habe letztens mir ein Dokument von Ted GPT formulieren lassen und hat den Veränderungsforscht.

00:41:01: Also ich habe halt bitte macht das oder bitte füge das nach, keine Ahnung.

00:41:04: Und dann kam

00:41:05: irgendwann so.

00:41:07: Da habe ich gemerkt, ich kann einfach auch nicht lesen, ohne emotional rein zu interpretieren.

00:41:11: Das ist jetzt die finale Version des Dokuments.

00:41:14: Und ich dachte mir so, jetzt stresst halt nicht rum, nur weil ich so lange brauche, um die richtige Formulierung zu finden.

00:41:19: Was heißt das jetzt?

00:41:20: Wer sagt, du hast mir nicht zu sagen, ob ich schon fertig bin oder nicht?

00:41:23: Ich finde nichts johnehöflich.

00:41:25: Ja, das stimmt.

00:41:27: Hast du gesagt, dass du es unhöflich fandest?

00:41:29: Nein, ich habe...

00:41:31: Ich traue mich gar nicht.

00:41:34: Ich hab ohne TPPT weitergemacht.

00:41:36: Ich hab rausgeholt.

00:41:42: Den Rest, bis ich zufrieden war.

00:41:46: Ich war so, fick

00:41:48: dich, dann mach ich's halt allein.

00:41:51: Ist nett, das verkehrt das dir wahrscheinlich.

00:41:53: Ich

00:41:53: weiß nicht.

00:41:54: Meine Frustations-Toleranz bei technischen Dingen ist sehr niedrig.

00:41:58: Das

00:41:58: können euch nicht sagen.

00:42:00: Zeugen bestätigen.

00:42:01: Ich habe da wirklich nur Geduld.

00:42:03: Ich kann mich nicht mal mit unserem Google-Dings hier unterhalten, weil der versteht mich auch

00:42:07: immer nicht.

00:42:08: Ja, genau.

00:42:09: Also, das war dann quasi auch schon der Chat-TBT-Artikel.

00:42:15: Also, ich habe hier mir notiert, schon sehr basic.

00:42:18: Okay,

00:42:21: aber das überrascht mich jetzt nicht.

00:42:22: Das erwarte ich, Elex sagt auch.

00:42:23: Also ich will schon, dass die Leute, die sich dieses Magazin kaufen, dass sie abgeholt werden an der Basis.

00:42:29: Ja und Elex, ich fand es auch jetzt nicht so schlecht irgendwie, dass sie das so machen.

00:42:36: Im nächsten Artikel geht es dann um die Bild-Generierung, auch noch mit JetGPT.

00:42:41: Und da habe ich dann zum Beispiel schon gefragt, also er hat hier halt auch so ein Beispiel, er wollte sich ein Foto von einer getiegerten Katze generieren lassen, die vor einem Holzofen schläft.

00:42:51: Und dann hat er halt hier drin so, dass er dann zwei, drei Mal nachschärft und dann will er noch mal was ändern.

00:42:57: Also er sagt erst... Im Hintergrund steht eine Kommode mit einer Blumenwase.

00:43:01: Dann steht da aber auf plötzlich eine Kerze hinten.

00:43:04: Dann schreibt er halt, entferne die Kerze und die Tischlampe im Hintergrund.

00:43:07: Und dann kommt weiter, hier gehörte JetGPT nicht ganz und baute stattdessen an anderer Stelle neue Kerzen und Lampen ein.

00:43:17: Aber hey, das Bild sieht trotzdem besser aus.

00:43:19: Und damit endet halt dieser Versuch.

00:43:21: und da hätte mich jetzt irgendwie schon gefreut so als leser wenn die mir den service bieten das ist da echt sich ein bisschen noch mehr rein knien und mir halt wirklich dann ein prompt finden mit dem sie es halt hinkriegen diesen spezifischen wunsch um setzen zu lassen.

00:43:37: also gefühlt haben sie halt da irgendwie recht schnell aufgegeben.

00:43:41: aber weiß ich jetzt natürlich nicht.

00:43:42: ja keine ahnung aber ihr versteht was ich mein.

00:43:46: ja ich überspringe hier jetzt mal was was ich dann genau da kommt dann saura quasi.

00:43:51: also das ist nicht bild generierung wie ich vorhin gesagt habe sondern das ist text zu video erstellung.

00:43:59: Und danach unter der Überschrift mehr Jobs für JetGPT wird dann was erklärt.

00:44:04: Du hast dich dann schon irgendwie ganz schön crazy und interessant fand und war für mich jetzt auch komplett neu.

00:44:10: So genannte Computer Using Agents.

00:44:13: Also CUA Technologie.

00:44:15: Auf Deutsch nennt sich das irgendwie Operatoren oder so ähnlich.

00:44:19: Also da kannst du quasi JetGPT an dein Browser ranlassen.

00:44:24: Und er kann dann mit virtueller Maus und virtueller Tastatur Browsen und sich durch Internetzeiten bewegen.

00:44:32: Und dann kannst du ihm halt zum Beispiel so einen Auftrag geben wie, keine Ahnung, Hier die und die Sachen brauche ich, such mir die auf Amazon raus und bestell sie mir.

00:44:42: Und das ist schon ein bisschen crazy, finde ich.

00:44:43: Zur Einschränkung oder Erklärung, Operator führt keine wirklich folgenschweren Aktionen durch.

00:44:49: Etwa eine Bestellung abschicken oder E-Mails versenden oder löschen.

00:44:53: Ohne vorher deine Zustimmung einzuholen.

00:44:56: Aber das heißt, alles andere macht er halt anscheinend schon.

00:45:00: Ja,

00:45:00: das kann doch eine Hilfe sein.

00:45:02: Das Crazy A ist aktuell aber nur für Chat GPT Pro Nutzer und nur in den USA verfügbar.

00:45:09: Aber das ist wahrscheinlich dann auch nur eine Frage der Zeit, bis sich das ändert.

00:45:13: Also solche Sachen fand ich dann schon auch spannend irgendwie.

00:45:16: Das heißt, ich habe da schon was gelesen, was für mich auch einfach halt komplett neu war.

00:45:20: Und ich mir dachte so, wow, krass, wusste ich jetzt auch nicht, dass es das gibt so.

00:45:24: Cool.

00:45:25: Aber gut, ich will das jetzt nur noch mal betonen.

00:45:27: Grundsätzlich, ne.

00:45:28: Stehen schon viele interessante Sachen drin.

00:45:30: Man erfährt halt einfach mal so, was es gerade so gibt und was welche Firma da gerade so anbietet und eben auch mit konkreten Anwendungsbeispielen, dass man sich es auch irgendwie konkret vorstellen kann, dass es nicht nur einfach nur gelaber ist.

00:45:42: Und dann auch so diese Dinge wie, was kann man denn da auch als Otto-Normal-Verbraucher ohne einen speziellen KI-PC auf dem eigenen PC laufen lassen.

00:45:51: Erst mal einfach interessant und cool, da mal einen grundsätzlichen ersten Überblick zu bekommen.

00:45:56: Und da könnte man jetzt echt noch über einige Sachen nochmal ein bisschen mehr reden, aber mit Blick auf die Zeit würde ich echt sagen, wir kürzen das an der Stelle ab und ich würde vielleicht nochmal ganz kurz auf diese sozusagen Eingangsfrage zurückkehren, KI in einem Printmedium.

00:46:13: Was ich mir irgendwie am Ende so gedacht habe, was so... Das Hauptargument dafür ist es so zu machen.

00:46:19: Es macht halt wirklich einen Riesenunterschied, obst du diese Infos dir irgendwo auf verschiedenen YouTube-Videos oder Artikeln oder sonstwo halt online oder am Computer zusammen glaubst.

00:46:31: Oder ob du es irgendwie haptisch vor dir hast in der Hand und es verändert sich nicht und du kannst danach schlagen und du liest sich da Stück für Stück durch und es ist alles herrlich übersichtlich.

00:46:40: Irgendwie war das für mich ein echter Faktor im Lesen.

00:46:43: Also es hat irgendwie geholfen zu sortieren und das wäre mein Fazit zu dem Ganzen.

00:46:49: Ist quasi wie ein Schulungsbuch.

00:46:51: Es nimmt ihr halt die es bereitet sie taktisch auf.

00:46:55: Ja genau.

00:47:00: oder wie das so Ratgeber Sachen halt machen.

00:47:02: Ja, genau.

00:47:04: Voll.

00:47:04: Wie und ob das dann konkret auch wirklich in der Umsetzung funktioniert, ist wieder eine andere Frage, von der sich jeder irgendwie dann selber überzeugen muss.

00:47:12: Aber so als Konzept hat es da, finde ich, auch absolut voll sein Wert so.

00:47:18: Was machst du jetzt damit?

00:47:19: Würdest du es jemandem ans Herz legen?

00:47:21: Ach naja, ans Herz legen.

00:47:23: Ich

00:47:23: würde sagen Franzi, du hast jetzt zu viel durchscheinen lassen, dass du dich damit nicht gut auskennst.

00:47:27: Wie wäre es, wenn du das als nächstes liest?

00:47:29: Also ich würde tatsächlich sagen, hey, blätter das mal durch.

00:47:32: Also das ist echt nett verkehrt.

00:47:34: Dann hat man es mal gelesen, was es so gibt noch von der anderen Firma und so.

00:47:38: Also ja, doch würde ich tatsächlich sagen, ja.

00:47:40: Ist echt nett für den Arsch.

00:47:43: Qualitätssiegel, nett für den Arsch.

00:47:45: Qualitätssiegel, ja.

00:47:47: Aber eine ganz andere, noch viel wichtigere Frage müssen wir trotzdem noch klären.

00:47:52: Wie hoch ist eigentlich das Ideologie-Level bei dem ganzen Thema?

00:47:56: Ach weiß ich bin es ein bisschen leid zu bei so Ratgeber-Sachen.

00:47:59: Keine Ahnung.

00:48:01: Man kann immer das Gleiche erzählen und sagen, es wird halt der Gegenstand.

00:48:05: Als solcher wird ja überhaupt nicht behandelt, sondern der Nutzwert.

00:48:10: Macht das halt ist okay, aber es ist halt langweilig im Sinne von... Es ist ein bisschen langweilig sich darüber zu beschweren, dass es nicht das macht, was ich mir wünschen würde von dem Magazin, das mich intellektuell anspricht.

00:48:28: Aber

00:48:30: irgendwer muss es machen.

00:48:31: Neun von zehn.

00:48:36: Ja, geil.

00:48:36: Neun von zehn.

00:48:37: Es ist der Absolut.

00:48:38: Du hast diese Zeitschriften in der Grund, warum wir nicht weiterkommen als Gesellschaft.

00:48:44: Was soll das?

00:48:44: Es ist so ein Quatsch.

00:48:45: Ja, ich finde es wirklich, es ist wirklich ein Dilemma.

00:48:48: Weil einerseits, nein, einerseits ist es ja wirklich ein Problem.

00:48:52: Stell dir vor, du nimmst dir wirklich als Ziel, du machst jetzt diesen Ratgeber.

00:48:57: Und also, wenn du halt da wirklich was den Leuten sozusagen was an die Hand geben willst, damit die danach besser damit umgehen können.

00:49:04: Dann musst du halt das machen und dann kannst du halt nicht gleichzeitig irgendwie.

00:49:09: also was machst du dann?

00:49:10: machst du ein kritisches

00:49:11: Vorwort

00:49:12: würde das sozusagen verbessern.

00:49:14: Okay,

00:49:15: okay, darf ich einen Einwurf machen bevor du fernzieh schnell sagst.

00:49:19: Nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein,

00:49:21: nein, nein,

00:49:21: nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein,

00:49:22: nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein,

00:49:23: nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein.

00:49:35: Besten Folterwerkzeuge, das sind die besten Handschuhe, um Folterwerkzeuge am besten zu benutzen, um damit du keine Schrunden kriegst und keine Blasen an den Fingern.

00:49:47: Diese Folterwerkzeuge, wir haben das gerankt.

00:49:53: Die tun am meisten weh, die tun am wenigsten weh.

00:49:56: Weiße Folter contra so normale Folter, was sind die Folter und was sind die Nachteile?

00:50:02: und dieser

00:50:02: spannende chinesische hersteller hat jetzt

00:50:05: auf jeden fall fest sich wertig an der holzknüppel gegen den gegen den.

00:50:16: das kantige eisen.

00:50:18: okay

00:50:19: aber es macht es was es soll.

00:50:21: es sagt dem hinker bzw.

00:50:23: dem folterknecht wir sein werkzeug zu behandeln hat.

00:50:29: ich Lass es einfach nur so stehen.

00:50:31: Ich

00:50:31: sag dazu nur zwei Sachen, Äpfel und Birnen.

00:50:35: Also

00:50:35: mehr sag ich dazu.

00:50:36: Maybe.

00:50:37: So eine andere Sache.

00:50:43: Da kann sich ja jetzt jeder von unserer Zuhörerschaft das

00:50:45: eigenes draus.

00:50:47: Das kriegen wir da den ganzen Arse

00:50:48: ab.

00:50:51: Aber

00:50:51: du wolltest noch was sagen, Philipp, dazu.

00:50:52: Ja,

00:50:53: ich bin schon mehr beim Tobi, aber es ist halt wirklich ein Problem.

00:50:56: Was machst du denn, ne?

00:50:58: Du kannst halt wirklich keinen... einordnendes editorial schreiben, wo du irgendwie erklärst ja folterwerkzeug ist schon schlecht und wir sollten sie nicht einsetzen, aber hier ist ein ratgeber.

00:51:17: Sei mal dahin gestellt, ob das Glogan ist oder nicht, aber da ist hier so ein Magazin und da steht auf dem Kabel, unabhängige Empfehlung

00:51:24: oder was, unabhängige... Verfasst von Menschen für Menschen, eine unabhängige Publikation.

00:51:29: Ja,

00:51:29: komm.

00:51:30: Und wenn ich bei dem jetzt neun von zehn gebe, also wo gebe ich dann eins, keine Ahnung, ich will ja auch nicht mal

00:51:38: eins geben,

00:51:38: aber das ist doch wirklich der falsche, das falsche Pferd, das wir auf die neun

00:51:42: treiben.

00:51:42: Nee, aber ich will jetzt noch einen Punkt machen für ein erhöhtes Ideologie-Level.

00:51:47: Und zwar war, worüber jetzt wir den ganzen Podcast auch nett geredet haben, ist, wir haben jetzt alle uns auch schuldig gemacht, dass wir einfach auch komplett unkritisch angenommen haben, dass KI irgendwie sozusagen wichtig ist und sinnvoll so.

00:52:02: Und ne, also es gibt schon echt auch viel darüber so, also ich sag jetzt nur mal so ganz plakativ, dass es uns halt auch richtig dumm macht.

00:52:09: Also das ist schon auch eine Diskussion, die da irgendwie zu führen ist.

00:52:12: Noch mal eine andere als diese ganzen anderen, die wir angesprochen haben.

00:52:16: Und das wird hier natürlich auch nicht hinterfragt, weil hier ist natürlich, steckt ganz massiv drin, KI ist die Zukunft und es ist alles irgendwie voll geil.

00:52:24: und Future Shit.

00:52:25: Auch das ist total... Okay, da

00:52:27: kriegst du mich schon ein bisschen eher, ehrlich gesagt.

00:52:31: Doch, verstehe ich auch.

00:52:33: Eigentlich muss man auch tatsächlich fairerweise sagen, in so einem Basisding KI... Ja, da muss dann halt schon die Kritik dran auch rein.

00:52:42: Weil wenn meine Forschung, ich versuch mir die ganze Zeit vorzustellen, wer ist die Zielgruppe und wer liest den Bums.

00:52:48: Und da bin ich ja jetzt irgendwie bei so Boomern, die beim Rewe einkaufen und sich denken,

00:52:52: oh, da

00:52:53: hat doch letztes Mal die junge Kollegin gesagt, ich sollte mich mal informieren, ich nehme diese Zeitschaft mal mit.

00:52:57: Und dann ist ja die Erwartung, dass der mit dieser Zeitschaft in der Hand... irgendwie die dann liest und dann sich besser auskennt und das kann er natürlich nur wenn er auch die unschönen Seiten des Platz irgendwie.

00:53:13: Also nur so kann man sich ja eine gute Meinung bilden.

00:53:15: Aber es geht ja jetzt in diesem Magazin auf der anderen Seite auch nicht darum eine Meinung zu bilden, sondern es geht ja nur darum eine Handreichung zu sein für Leute die sich schon dafür entschieden haben.

00:53:25: Aber zumindest ne, also ne, weil gar alles andere ab.

00:53:31: Zumindest ne... Ein Hinweis auf die Limitierung, die diese Wechsel hat.

00:53:36: Das ist eigentlich

00:53:36: echt nicht viel verlangt.

00:53:37: Ja, das stimmt.

00:53:38: Es ist einfach wirklich nicht viel

00:53:39: verlangt.

00:53:40: Also ich gebe euch eine Sex von zehn, aber weiter hoch kriegte mich nicht.

00:53:43: Ja,

00:53:43: das ist doch fair.

00:53:44: Weiter

00:53:44: hoch kriegte mich nicht.

00:53:45: Also da muss ich sagen, da habe ich jetzt schon ein bisschen, bin ich schon hoch geklettert.

00:53:48: Ich war mal bei vier.

00:53:50: Aber

00:53:50: okay, ihr habt mich überzeugt, ich gehe auf Sex.

00:53:53: Ja, ich finde einer muss...

00:53:54: Was war das so, Philipp?

00:53:55: Einer muss zehn geben.

00:53:56: also ich gibt zehn.

00:54:00: Also Entschuldigung, aber wenn ein Thema... Da geht es halt wieder.

00:54:02: nur, ihr wollt bloß Punkte sammeln.

00:54:05: Nein, alle hassen uns dafür.

00:54:07: Wenn ein Thema ideologisch ist, dann ist es KI.

00:54:10: Also tut mir leid.

00:54:12: Ohne Scheiß unterhalte ich mal mit so einem Tech Bro.

00:54:14: Oder gehen's in der, keine Ahnung, gehen's Internet zu so einem Tech

00:54:17: Bro.

00:54:20: Und der Ausschlaggebende Punkt war jetzt auf.

00:54:26: natürlich wird auch hier Grog die KI von Elon Musk vorgestellt.

00:54:32: Und da ist natürlich auch kein Wort dazu, was er halt auch nochmal für ein Wichser ist.

00:54:39: Meine Punkte sind gegeben.

00:54:41: Schon ein bisschen mich erreicht, so will ich das gar nicht sagen.

00:54:44: Das passiert ja auch oft genug nicht.

00:54:45: Oft halte ich ja voll dagegen.

00:54:47: Aber diesmal waren eure Kritikpunkte, habe ich schon aufgenommen.

00:54:50: Ja.

00:54:52: Nice.

00:54:53: Spannend.

00:54:54: Vielen Dank.

00:54:55: Dann würde ich an der Stelle schließen mit dem Disclaimer, dass das ein Podcast von Menschen für Menschen ist.

00:55:03: Und eine unabhängige Publikation.

00:55:07: Ich war euer Vorsteller heute, Philipp.

00:55:10: Und mit mir waren Franzi.

00:55:12: Tschüss, macht's gut.

00:55:14: Und Tobi.

00:55:15: Ciao, macht's gut.

00:55:16: Servus

00:55:17: zusammen.

00:55:18: Tschüss, dass ihr dabei wart.

00:55:19: Tschüss.

00:55:21: Ciao.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.